Abschlussfeierlichkeiten der Sozialassistent:innen und der Kinderpfleger:innnen
Am Freitag (28.06) wurden in der Aula der Liebfrauenschule die Sozialassistent:innen und Kinderpfleger:innen feierlich verabschiedet.
Den Anfang machte stellvertretend für die Schulleitung Herr Hüls, der den Schüler:innen am Anfang seiner Rede Respekt zollte: „In einer Welt, in der jeder Satz mit „ich“ beginnt, haben Sie sich dazu entschieden, eine Ausbildung im Bereich der Assistenz bzw. Pflege zu absolvieren, das lässt hoffen.“, so Hüls. Die Absolvent:innen begegneten Menschen mit Respekt und Wertschätzung und hätten sich nicht nur fachlich weiterentwickelt, sondern auch persönlich.

Frau Lichte, Klassenlehrerin der SzO und Herr Rütter, Klassenlehrer der KiO
Herr Rütter als Klassenlehrer der KiO bescheinigte den Kinderpfleger:innen das Meistern eines Weges, der nicht immer leicht war, dennoch hätten sie es geschafft. Gerade in den Praktika, so Rütter, war immer eine große Verknüpfung von Theorie und Praxis gegeben, die nicht allen leicht gefallen wäre, aber trotzdem bewältigt wurde. Rütter hob außerdem hervor, dass viele der Absolvent:innen für weitere Ausbildungen an der Liebfrauenschule bleiben würden, was auch ein großes Lob für die Schule sei. Er bedankte sich bei der Klasse für die tolle Zeit und versprach am Schluss der Rede, dass das Kollegium für die Schüler:innen weiter erreichbar sei und sich über ein Wiedersehen freuen würde.

Die Klassenlehrerin der SzO, Frau Lichte, verglich die Klasse mit dem Wachstum von Pflanzen. Wie auch Pflanzen bräuchten auch Schüler:innnen einer Klasse Zeit, zueinander zu finden und zu gedeihen, denn „gut Ding will Weile haben“, so Lichte. Sie war sich außerdem sicher, dass auch nach frostigen Zeiten immer gute Früchte geerntet werden können und dies träfe auch auf die Absolvent:innen zu. Sie forderte außerdem die Klasse auf, mehr Anteil an den Menschen zu nehmen und nicht nur Kontakten auf WhatsApp zu frönen. Auch Lichte bedankte sich für die tolle Zeit und wünschte den Absolvent:innen alles Gute.

Nach einem Gesangsbeitrag der KiO („Was für eine geile Zeit“) wurden beiden Klassen die Abschlusszeugnisse verliehen, bevor sich alle im Park trafen und bei allerschönstem Wetter mit einem wohlverdienten Glas Sekt oder Orangensaft anstießen.

Klassenfoto der SzO

Klassenfoto der KiO
Fotos: M. Kalvelage-Pischke







