Bereicherndes Experteninterview im EW-Leistungskurs

Am Dienstag, den 24.10., konnte im EW-Leistungskurs der AHE 13er Klassen
das lang erbüffelte Wissen zum Thema Heimerziehung eine ganz praktische
Anwendung finden; in einem Interview mit einer langjährigen
Mitarbeiterin und einem langjährigen Mitarbeiter des Kinder- und
Jugendheims St. Mauritz in Münster. Die vielen lebenspraktischen Fragen,
die sich über die letzten Wochen im EW-Unterricht angestaut hatten,
konnten endlich durch die beiden sehr anschaulich, einfühlsam und hier
und da auch humorvoll beantwortet werden. Besonders die Fragen, die über
das theoretisch angeeignete Wissen zur rechtlichen Verankerung im
Kinder- und Jugendhilfegesetzt, zur historischen Entwicklung der
Heimerziehung oder zu Leitnormen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
standen in den insgesamt 1,5 Stunden für unsere Schüler:innen klar im
Fokus. So war es äußerst spannend für die Schüler:innen zu erfahren, wie
lange die in der Wohngruppe lebenden Jugendlichen abends raus dürfen,
wie mit Regelverstößen umgegangen wird, wie der Schichtdienst empfunden
wird oder welche Erfahrungen mit den Kindern und Jugendlichen die beiden
Mitarbeiter besonders geprägt haben.
Durch die vielen sehr spannenden Fragen unserer Schüler:innen, die
lebhaften Erzählungen der beiden Besucher und die lockere Atmosphäre in
den 90 Minuten konnte das gemeinsame Fazit gezogen werden, dass solche
Experteninterviews nicht nur als sehr sinnvoll angesehen werden, sondern
vor allem auch in den nächsten Jahren unbedingt weiter Anwendung finden
sollten.
Unser ausdrücklicher Dank gilt den beiden Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendhilfe; Anne und Christian!
Foto: Isabel Markmann







