"Ist der Mensch Gast oder Gastgeber?“ – Landes- und Bundeswettbewerb philosophischer Essay

Mit dieser Frage haben sich Katharina Ostermann und Lena Weiß (Grundkurs Philosophie, AHE 13)
befasst und sind für ihre gelungenen Arbeiten, mit denen sie am Landes- und Bundeswettbewerb
philosophischer Essay teilgenommen haben, mit einer Urkunde geehrt worden.
Ein Essay ist, wörtlich genommen, ein „Versuch“ (frz. essayer – versuchen): in einer recht freien Form
eigene Gedanken und Antworten auf grundlegende Fragen zu entwickeln.
Bei dem diesjährigen Wettbewerb standen vier verschiedene Themen zur Auswahl, beide
Schülerinnen haben sich unabhängig voneinander für dasselbe Thema entschieden: „Ist der Mensch
Gast oder Gastgeber?“
Diese Frage, so Katharina Ostermann (AHE 13b) in ihrem Essay, sei entscheidend für unsere
Selbstwahrnehmung und unser Verständnis der Welt. Während das Leben in Gesellschaft einen
ständigen Wechsel zwischen beiden Rollen erfordere, habe der Mensch seine ursprüngliche Rolle als
Gast auf dieser Erde jedoch zunehmend vernachlässigt und sich zum Herrscher aufgeschwungen –
mit fatalen Konsequenzen für die Natur und schließlich auch für den Menschen selbst. Ihre eigenen
philosophischen Überlegungen entwickelt die Schülerin auch vor dem Hintergrund der biblischen
Schöpfungsgeschichte.
Nachdem sie unter anderem deutlich gemacht hat, wie aspektreich die Themenfrage eigentlich ist,
kommt auch Lena Weiß (AHE 13a) zu einem mahnenden Fazit: „Wenn der Gast weiterhin durch
seinen Egoismus und das fehlende Wissen über seine Rolle als Gast die Natur ausnutzt, wird die
Natur irgendwann niemandem mehr Gastgeber sein können.“
Herzlichen Glückwunsch für beide Schülerinnen zu ihren gelungenen „Versuchen“!
Foto: Inga Tolksdorf







