Impressionen vom Gerlever Bücher+Flohmarkt am 18. August 2024

Eine große Gruppe Schnäppchenjäger wartete bereits seit 8.45 Uhr begierig hinter dem Absperrband und skandierte laut 10-9-8-…, bis Pater Daniel um 9.30 Uhr am Sandsteinbogen vor dem Klosterbauernhof endlich das Flatterband durchschnitt und der Ansturm auf die Abteilungen losging. Es waren reichlich Menschen gekommen, die ganze Straße war seitlich vollgeparkt wie auch der Klosterparkplatz. Der von Bruno eingerichtete Flohmarktsparkplatz auf der Wiese wurde gut genutzt und alle Autos kamen ohne fremde Hilfe wieder von dort fort. Helfer hingegen mußten später mit dem Traktor aus ihrer Parkwiese befreit werden. Viele Menschen frequentierten die unterschiedlichen wohlsortierten Abteilungen. Der Run ging auf die Kinderbuchabteilung und die Schatzkammer. Es zahlte sich aus, daß Krimis, Taschenbücher und Romane sogar alphabetisch in Reih und Glied standen. Neben den altbewährten HelferInnen haben viele SchülerInnen der Liebfrauenschule Coesfeld tatkräftig mit angepackt, so daß es zu dem wohlsortierten Aufbau und dem entsprechenden Ergebnis kommen konnte. Auch die kleinste Helferin Mara half begeistert in der Kinderbuchabteilung und transportierte Antikbücher auf die Tenne.
In der Antiquitätenstube war reichlich los. Kreuze, Figuren, Bilder und Rahmen gingen rasch über den Tisch. Auch eine Armee farbenprächtiger handgegossener und -bemalter Bleisoldaten dezimierte sich und fand Interessenten.
Die Verkaufstalente der HelferInnen kamen voll zur Geltung, so etwa bei den Postkarten, die die 13jährige Klara gewinnträchtig an die Sammler brachte. Im „Gerümpelzelt“ fand selbst für unanbringbar Gehaltenes neue Besitzer. Im Porzellan- und Glaszelt leerten sich die Tische. Häufig wiederholt wurde das positive Echo: „Wie gut die vielen Bücher sortiert wurden, richtig toll!“ Auf der Tenne fanden sich Westfalica, Plattdeutsches, Fremdsprachen und vieles andere, am Ende für 10€ pro Karton. Dennoch blieben Lexika Stehware, die niemand mehr kauft.
Nach 16 Uhr packten in Windeseile Antiquare die Reste ein. Alle Sakralgegenstände gingen zur Darfelder Familie Lürwer, die sie nach Afrika weitergibt. Die Räumlichkeiten und Zelte waren bald restlos leer. Am Montagmorgen machten sich ein Dutzend Helfer an den mühsamen Abbau des Mobiliars, am Abend packten sechs Malteser aus Havixbeck die sechs Zelte wieder ein. Dann sah der Klosterbauernhof wieder so aus, als wäre dort nie etwas gewesen.
Die Halteraner Malteser beköstigten die Besucher und mußten am Nachmittag melden „Ausverkauft! Alles weg!“ Sie hatten nichts mehr für die Verpflegung des Helferteams. So sprang die Klosterküche mit exzellenter Gulaschsuppe und weiteren Köstlichkeiten ein. Von dort kam die ganze Woche hindurch das Essen für die HelferInnen auf die Tenne, da die Speisesäle wegen der Umbauarbeiten nicht genutzt werden konnten. Am Sonntagabend saßen dort über 40 HelferInnen beim gemeinsamen Essen und begrüßten das Endergebnis des Tages. Alle wünschten eine Fortsetzung der Bücher+Flohmarkt-Saga von Gerleve. Als neuen Termin haben wir den letzten Sonntag in den NRW-Schulferien, 24. August 2025, im Blick.
Die Liebfrauenschule Coesfeld hilft beim Aufbau einer Ambulanten Pflege in Fushe Arrez, einem Missionsstandort in einer der ärmsten Regionen im Norden Albanien s. Die Yennenga-Initiative unterstützt die Mädchenausbildung in Burkina Faso (Westafrika). Insbesondere wird die Ausbildung von Mädchen und jungen Frauen in technischen Berufen gefördert.
HERZLICHEN DANK AN ALLE FREUNDLICHEN HELFERINNEN UND HELFER FÜR DEN TOLLEN EINSATZ!! P. Daniel
Foto: Gabriele Cramer







