Buchvorstellung "Es ist ein Aschensommer in der Welt" - Denkanstösse zum "Nie wieder"

Am Mittwoch, 21.05.2025 stellte Frau Dederichs ihr Buch "Es ist ein Aschensommer in der Welt" -Denkanstösse zum "Nie Wieder" im Forum der Benediktinerabtei des Kloster Gerleve vor. In dem Buch thematisiert Frau Dederichs die berührenden Sichtweisen von Schüler:innen und Studierenden der Liebfrauenschule zu Schicksalen Menschen jüdischen Glaubens aus Billerbeck und Coesfeld.

Den Auftakt bildete das Stück "Kantilene", vorgetragen von Ulrike Mai-Schier (Oboe) und Bernd Schier am Klavier.


Der Schulleiter der Liebfrauenschule, Herr Kotte, begrüßte die Anwesenden und bedankte sich herzlich für das Engagement von Frau Dederichs und den Schüler:innen bzw. Studierenden.

Prof. Dr. Jochen Bonz von der katho Münster führte in das Thema der Erinnerungskultur und dem künstlerischen Umgang damit ein.

Es folgte das Lied "Das Schtetl" von Bobby Rootfeld, vorgetragen von Kantor Baruch Chauskin.

Danach nahm sich Frau Dederichs die Zeit, um ausführlich das Buchprojekt von den ursprünglichen Ideen bis zur konkreten Umsetzung zu erläutern.

Es folgte die Präsentation dreier Bilder aus dem Projekt "Malen gegen das Vergessen".



Rike Sommer las ihren fiktiven Brief an Anna Uhlmann.

Marie Rosery las ihren Brief an Julia Stein...

...und Alexandra Altmann ihren Brief an Julius Busack.

Den Schlusspunkt der Buchvorstellung bildete ein Ausschnitt aus der Performance "aufgetischt".


















