Bewegung, Spaß und gesunde Snacks: Projekttag der BFC12 mit der Lambertischule

Einen besonderen Projekttag erlebten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen der Lambertischule am Dienstag. Organisiert wurde der Tag von Schülerinnen und Schülern der Klasse BFC12 der Liebfrauenschule in Coesfeld. Im Mittelpunkt stand das Thema Bewegung, das in der Sporthalle mit einer Vielzahl an Stationen umgesetzt wurde.
Die Sporthalle verwandelte sich an diesem Tag in ein Paradies für kleine Sportbegeisterte. Verschiedene Stationen luden die Kinder dazu ein, sich auszuprobieren und in Bewegung zu kommen. Von einem Hindernisparcours über Koordinationsspiele bis hin zu „Dosenwerfen“ und Pedalo fahren war für jeden etwas dabei. Passend zur Adventszeit drehte sich bei der Gestaltung der Spiele alles um das Thema „Weihnachten“. „Mir hat es richtig viel Spaß gemacht, weil man sich so viel bewegen konnte. Am besten hat mir die Station gefallen, in der man die Becher umwerfen musste“, sagte Leo aus der 2c in der Abschlussrunde. Die Stationen wurden mit viel Engagement von den Schülerinnen und Schülern der BFC12 betreut, die nicht nur bei der Umsetzung halfen, sondern auch die Kinder motivierten und anleiteten. Gemeinsam hatten die beiden Klassen das Projekt seit Beginn des Schuljahres geplant.
Für die Pause zwischendurch gab es auch eine passende Verpflegung. Die Kinder konnten sich mit gesunden Snacks in Form von Obst und Gemüse stärken.
Der Projekttag war nicht nur eine gelungene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch ein Beispiel dafür, wie bereichernd die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Schulen sein kann. Die Kinder der Lambertischule hatten sichtlich Spaß, während die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs wertvolle Erfahrungen bei der Organisation und der Umsetzung eines Projektes mit Kindern sammeln konnten.
Am Ende des ereignisreichen Vormittags gab es für die kleinen und auch großen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine kleine süße Belohnung. Für Greta aus der 2b könnte solch ein Tag gerne wiederholt werden: „Am liebsten würden wir das jetzt jeden Dienstag machen.“














