"Mein Platz am Ende des Lebens"- Ausstellung anlässlich des Jubiläumsfestes der "DaSein-Hospizbewegung Coesfeld"

"Der Tod ist nicht das Ende, sondern ein Teil des Kreislaufs", beschreiben zwei Schülerinnen der Liebfrauenschule ihr Kunstwerk, dass sie im Rahmen dieses Projekts in Form eines bunten Stuhls gestaltet haben. Ein weiterer Stuhl der Schüler:innen soll zeigen, dass der Tod nicht nur das Ende bedeutet, sondern auch der Anfang von etwas neuem sein kann.
Die ehemaligen Schüler:innen des Bildungsgangs des Fachabiturs haben gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Meis-Kunze an dem Projekt der Hospizbewegung gearbeitet und sich so intensiv und kreativ mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer auseinandergesetzt. Die Ausstellung hat gezeigt, wie wichtig es ist, das Thema bereits früh in den Bildungsgängen des Sozial- und Gesundheitswesens zu thematisieren und die Schüler:innen dafür zu sensibilisieren.
Die Ausstellung der Hospizbewegung wird noch bis zum 05. Oktober in der AKE-Kirche zu sehen sein. Die Stühle können erworben werden und der Erlös kommt der Arbeit der Hospizbewegung zugute.
























