Ausbildung zum Rettungshelfer NRW

Die Schüler*innen der Liebfrauenschule Coesfeld nach erfolgreich bestandener Prüfung:
von Links: Dr. Volker Sonntag (Notarzt), M. Muschner (Lehrgangsleitung), Till Hommel, Leon Schröder, Sarah John, Laura Deitert, Chiara Meißner, Lina Leifken, Maxima Oelmann, Anna Bock, Megan John, Thomas Kapus (Lehrgangsleitung) (es fehlt: Lena Reers)
10 Schüler*innen der BFC 12a und 12b haben die Prüfung zum Rettungshelfer NRW erfolgreich bestanden.
Neben einer schriftlichen Prüfung war eine zweiteilige praktische Prüfung angesetzt. Die Schüler*innen mussten neben einem notfallmedizinischen Fallbeispiel eine erweiterte Reanimation mit Defibrillation und Intubation demonstrieren.
Die Schüler*innen haben nun die Möglichkeit mit einem 80stündigen Praktikum auf einer Rettungswache die Ausbildung zum Rettungshelfer abzuschließen.
Die notfallmedizinische Ausbildung ist erstmalig im Rahmen des Differenzierungsunterrichtes in der Berufsfachschule Gesundheit/ Soziales (Fachabitur) angeboten worden. In mehr als 120 Stunden wurden in der Oberstufe notfallmedizinische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten vermittelt.







