Abschlussfeierlichkeiten der SzO und KiO

„Sie mag Musik nur, wenn Sie laut ist…“, mit diesem Lied leitete die Bildungsleiterin Vera Meintgens in die Abschlussveranstaltung der Sozialassistent*innen und Kinderpfleger*innen ein. Anschließend stimmte sie den Refrain von Udo Jürgens‘ Hit „Mit 66 Jahren" an und betonte, dass für die Absolventinnen und Absolventen hier aber noch lange nicht Schluss sei, genauso, wie es Jürgens einst besang.
In der darauf folgenden Rede des Schulleiters Herrn Plaßmann hieß dieser die Gäste willkommen und bemerkte, dass es eigentlich zu dem Job eines Schulleiters gehöre, den Schüler*innen kluge Weisheiten mitzugeben. Plaßmann betonte aber, dass die Absolvent*innen dies nicht nötig hätten, denn diese hätten bereits für das Leben gelernt. Nichtsdestotrotz wollte er es sich nicht nehmen lassen, Ratschläge mit auf den Weg zu geben. Die anwesenden Schüler*innen sollten seiner Meinung nach ihren Fokus auf das richten, was sie richtig gut können und sich nicht mit anderen messen. Plaßmann dankte im Anschluss allen anwesenden Kollegen und Kolleginnen und besonders den Klassenlehrerinnen Frau Meintgens und Frau Müller-Laackman. Aber auch an die Eltern richtete er einige Worte, schließlich könnten diese stolz auf die Leistung ihrer Sprößlinge sein. Der Schulleiter schloss die Rede damit, dass er hoffe, die Absolvent*innen würden die Liebfrauenschule in Ehren halten und wünschte allen Anwesenden alles Gute.
Die letzte Rede vor der Zeugnisvergabe hielten Frau Müller-Laackman (Klassenlehrerin der Sz O) und einer ihrer Schüler, Jeremy Byloos. Dieser strukturiert seine Rede nach Vorgaben von Wikipedia und wurde zwischendurch von seiner Klassenlehrerin humorvoll unterbrochen und jovial mit Tipps unterstützt.
Am Ende der Veranstaltung erhielten beide Klassen die Abschlusszeugnisse, bevor bei strahlendem Sonnenschein im Innenhof ein Sektempfang angeboten wurde.
Fotos: M. Kalvelage-Pischke










