Abschlussfeier der FOS


Herr Borgert in seiner Funktion als Vertreter der Schulleitung sprach zunächst Glückwunsche zum bestandenen Fachabitur aus. Er hatte die Klasse auch als Mathelehrer unterrichtet und berichtete von seinem Unterricht und den Lernerfolgen der Schüler:innen. In diesem Kontext ging er auf die Tatsache ein, dass man im Leben etwas suchen muss, bei dem man seine Stärken einbringen kann. Wenn man seine Schwächen verbessert wird man höchstens mittelmässig, wenn man seine Stärken stärkt, dann kann man glänzen. So wie ein Pinguin, der auf Land unbeholfen wirkt und erst im Wasser seine wahren Stärken zeigen kann.

Es folgte die Rede des Klassenlehrers Herrn Limbach. Er ging in seiner Rede auf die Vielzahl der (Einzel-)Gespräche mit den Schüler:innen seiner Klasse ein, die ihm in den letzten zwei Jahren ein intensives Verhältnis zu der Klasse ermöglicht hatten. Die Klassenfahrt nach Amsterdam in der FOS 12 zeigte dann, dass sich die Arbeit gelohnt hatte, weil die Schüler:innen es durch ihr sehr gutes Verhalten ermöglichten, dass sich die Fahrt für die begleitenden Lehrer:innen fast wie Urlaub anfühlte.

In ihrer Rede ließen die beiden Vertreterinnen der Klasse, Jule Wessels und Wenke Roggenkämper die beiden letzten Jahre Revue passieren. Dabei gingen sie auf Highlights wie die Klassenfahrt nach Amsterdam ein, aber auch auf Situationen mit einzelnen Lehrer:innen.

Als Würdigung der Arbeit ihres Klassenlehrers überreichten Jule Wessels und Wenke Roggenkämper einen individuell gestalteten Präsentkorb,

Danach folgte der Höhepunkt der Abschlussfeier... die Zeugnisübergabe.



Nach dem obligatorischen Klassenfoto waren alle Anwesenden zum Abschlussgottesdienst eingeladen. Im Anschluss daran folgte der Sektempfang im Park.







