Abschluss der FOS
- von Miriam Kalvelage-Pischke
- •
- 20 Juni, 2023
- •


Die Schülerinnen und Schüler der FOS 12 konnten sich nicht über mangelnden Sonnenschein beschweren, als sie am vergangenen Samstag feierlich verabschiedet wurden.
Die Feierlichkeiten wurde mit einer Rede des Schulleiters Herrn Plaßmann eröffnet, der bemerkte, dass er diese Rede ganz besonders gerne halte, da er beide Klassen auch unterrichtet habe. Plaßmann fuhr fort, dass in der heutigen Zeit der Fokus bei Lehrer*innen manchmal anders läge, dass die Schüler*innen eher geformt werden und dabei die Stärken häufig leider zu kurz kämen. Der Fokus soll nämlich, so Plaßmann, immer auf dem Positiven liegen. Anschließend bedankte er sich bei den Kollegen und Kolleginnen für ihre Arbeit, im Besonderen natürlich bei den Klassenlehrern. Der Schulleiter betonte am Schluss seiner Rede, dass nicht nur die Leistung zähle, sondern auch die Arbeit, die dahinter stecke und darauf können die Absolvent*innen ihr Leben lang stolz sein
Nach den Reden des Klassenlehrers Herrn Schöckel, der Klassenlehrerin Frau Bruns und den Reden der Klassensprecher beider Klassen, die die letzten zwei Jahre humorvoll und mit einem Zwinkern im Auge zusammenfassten, wurden die Abschlusszeugnisse verteilt, bevor bei immer noch strahlendem Sonnenschein im Innenhof zum Sektempfang geladen wurde.
Fotos: M. Kalvelage-Pischke





Zwischen Walen, Fischen, Korallenriffen und Tiefsee-Sounds haben wir die faszinierende Welt der Meere entdeckt und spannende Eindrücke gesammelt. Ein richtig schöner "Tag am Meer" voller neuer Perspektiven!
Zum Abschluss haben wir den Ausflug gemeinsam bei einem Restaurantbesuch ausklingen lassen – mit leckerem Essen, netten Gesprächen und guter Stimmung.



Wiktoria Dabrowska und Noah Bröring aus der BFC 12a haben am 07.03.2025 ihre staatliche Prüfung zum Rettungshelfer NRW abgelegt.
Beide haben sich dann zeitnah bei der Corhelper-App registrieren lassen.
„Bei der Corhelper-App handelt es sich um ein Smartphone-basiertes Ersthelfersytem. Qualifizierte Ersthelfer:innen können die App auf ihrem Smartphone installieren und sich im System registrieren lassen. Durch diese mobilen „Corhelper“ sollen bereits vor Eintreffen des Rettungsdienstes Reanimationsmaßnahmen durchgeführt werden.“ ( Corhelper - Kreis Coesfeld )
In diesem Zusammenhang gab es für Noah Bröring bereits am 20.03.25 den ersten Einsatz, wo er die ersten Minuten mit der Reanimation begonnen hat, bevor der Rettungsdienst eingetroffen ist.