Abschlussgottesdienst 2023 - Eine freudige Achterbahnfahrt
- von Ricarda Meis-Kunze
- •
- 20 Juni, 2023
- •

Am 16.und 17.6. wurden die Klassen SZO, KIO, BFC 12, FOS 12, AHE 13, HEPBO, HEPBP, SPSO, SPBP, SPBO an der Liebfrauenschule verabschiedet. Dazu fand an beiden Tagen ein Gottesdienst zum Thema „Achterbahnfahrt“ statt, in denen sicherlich ein Highlight die gesangliche Darbietung des Liedes „Achterbahn“ von Clueso von der Schülerin Doreen Wittig aus der SPBO darstellte, die selbst auch ihren Abschluss feierte. Aber auch die Kurzvideos aller Klassenlehrer*innen zum Thema „Die Achterbahnfahrt mit meiner Klasse“ kamen gut an und sorgten das ein oder andere Mal für ein Schmunzeln.
Am Samstag wurde der Gottesdienst geleitet und begleitet von Pater Daniel aus dem Kloster Gerleve. Erstmals wurde der Gottesdienst inhaltlich von den zwei neuen Seelsorgerinnen der Schule, Isabel Markmann und Ricarda Meis-Kunze, gestaltet - ein insgesamt lebendiger und freudiger Gottesdienst zu einem sehr freudigen Anlass!
Fotos: M. Kalvelage-Pischke





Zwischen Walen, Fischen, Korallenriffen und Tiefsee-Sounds haben wir die faszinierende Welt der Meere entdeckt und spannende Eindrücke gesammelt. Ein richtig schöner "Tag am Meer" voller neuer Perspektiven!
Zum Abschluss haben wir den Ausflug gemeinsam bei einem Restaurantbesuch ausklingen lassen – mit leckerem Essen, netten Gesprächen und guter Stimmung.



Wiktoria Dabrowska und Noah Bröring aus der BFC 12a haben am 07.03.2025 ihre staatliche Prüfung zum Rettungshelfer NRW abgelegt.
Beide haben sich dann zeitnah bei der Corhelper-App registrieren lassen.
„Bei der Corhelper-App handelt es sich um ein Smartphone-basiertes Ersthelfersytem. Qualifizierte Ersthelfer:innen können die App auf ihrem Smartphone installieren und sich im System registrieren lassen. Durch diese mobilen „Corhelper“ sollen bereits vor Eintreffen des Rettungsdienstes Reanimationsmaßnahmen durchgeführt werden.“ ( Corhelper - Kreis Coesfeld )
In diesem Zusammenhang gab es für Noah Bröring bereits am 20.03.25 den ersten Einsatz, wo er die ersten Minuten mit der Reanimation begonnen hat, bevor der Rettungsdienst eingetroffen ist.