Zweite Summerschool Mathematik an der Liebfrauenschule
- von Miriam Kalvelage-Pischke
- •
- 01 Aug., 2023
- •

Im Rahmen des Landesprogramms „Ankommen und Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche” bot die Liebfrauenschule in diesem Jahr zum zweiten Mal eine „Summerschool Mathe” an. Das Angebot richtete sich an alle diejenigen, die einen Abschluss mit Abitur oder Fachabitur anstreben und Mathematik als verpflichtendes Schulfach haben oder sogar am Ende ihrer schulischen Ausbildung eine der Prüfungen im Fach Mathematik ablegen werden.
In der Summerschool vom 17. bis zum 21. Juli hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, individuell nach dem jeweiligen Bedarf Mathematikkenntnisse aufzufrischen und wurden dabei von Herrn Zäpernick, Mathelehrer an der Liebfrauenschule, unterrichtet. Und auch in diesem Jahr konnte die Summerschool kostenfrei durchgeführt werden.


Zwischen Walen, Fischen, Korallenriffen und Tiefsee-Sounds haben wir die faszinierende Welt der Meere entdeckt und spannende Eindrücke gesammelt. Ein richtig schöner "Tag am Meer" voller neuer Perspektiven!
Zum Abschluss haben wir den Ausflug gemeinsam bei einem Restaurantbesuch ausklingen lassen – mit leckerem Essen, netten Gesprächen und guter Stimmung.



Wiktoria Dabrowska und Noah Bröring aus der BFC 12a haben am 07.03.2025 ihre staatliche Prüfung zum Rettungshelfer NRW abgelegt.
Beide haben sich dann zeitnah bei der Corhelper-App registrieren lassen.
„Bei der Corhelper-App handelt es sich um ein Smartphone-basiertes Ersthelfersytem. Qualifizierte Ersthelfer:innen können die App auf ihrem Smartphone installieren und sich im System registrieren lassen. Durch diese mobilen „Corhelper“ sollen bereits vor Eintreffen des Rettungsdienstes Reanimationsmaßnahmen durchgeführt werden.“ ( Corhelper - Kreis Coesfeld )
In diesem Zusammenhang gab es für Noah Bröring bereits am 20.03.25 den ersten Einsatz, wo er die ersten Minuten mit der Reanimation begonnen hat, bevor der Rettungsdienst eingetroffen ist.