Abschied von unserem Schulleiter Herrn Ansgar Plaßmann

  • von Judith Ponzel-Mühlenkamp
  • 20 Juni, 2023

Nichts ist so beständig wie der Wandel – Veränderung ist ein elementarer Bestandteil des Lebens. Getreu dieser Erkenntnis verabschiedet sich Oberstudiendirektor Ansgar Plaßmann von seiner Schulleiterposition an der Liebfrauenschule, Berufskolleg in Coesfeld. Er wird sich mit Beginn des neuen Schuljahres der Herausforderung der Schulleitung am Berufskolleg in Borken (BKB) stellen. Kein Wandel in der Schulform aber eine Veränderung in den Schwerpunkten der beruflichen Bildung. Von dem klaren Fokus in Coesfeld auf Sozial- und Gesundheitswesen hin zu einem großen Bündelberufskolleg des Kreises Borken.

 

Seine Anfangszeit an der Liebfrauenschule war geprägt von einer starken kollegialen Unterstützung. Diese kollegiale Unterstützung gilt aber nicht nur der Schulleitung – jede neu hinzugewonnene Lehrkraft kann von dieser intensiven Unterstützung profitieren und in Coesfeld eine berufliche Heimat finden. Auch wenn der Schulleiter geht, so ist die Zukunft des Liebfrauenberufskolleg auf einem kontinuierlich guten Entwicklungsweg und das Berufskolleg kann gut gerüstet und gelassen in die Zukunft sehen. 

„Seit einem knappen Jahr kristallisierte sich heraus, dass ich die Liebfrauenschule verlassen werde, deshalb haben wir, der stellvertretender Schulleiter, Marco Muschner und ich den Übergang langfristig und intensiv vorbereitet“, sagt Plaßmann.

 

Ab dem 01.08. wird Marco Muschner kommissarisch die Schulleitung mit der Unterstützung des Leitungsteams übernehmen, bis eine dauerhafte Besetzung neu entschieden wird.

 

„Meine Zeit an der Liebfrauenschule war unglaublich lehrreich und erfahrungsintensiv.  Ich kann von diesen Erfahrungen auch für mein weiteres Leben viel mitnehmen.“ und ergänzt ein von Herzen kommendes „Danke!“ für seine Zeit an der Liebfrauenschule und dieser Dank geht insbesondere an sein bisheriges Kollegium.

 

 

von Gunnar Emmerich 4. Mai 2025
Am 06.05.2025 beginnt die finale Phase für die Abschlussklassen an der Liebfrauenschule... die Prüfungen. 
Die zentrale Abiturprüfung des Leistungskurses Erziehungswissenschaften der AHE 13 macht dabei den Anfang. 
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Prüfungen!
von Gunnar Emmerich 21. April 2025
Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren nach langer schwerer Krankheit an Ostermontag 2025 gestorben. Auch wir als katholische Schule gedenken dem verstorbenen Papst.
von Ricarda Meis-Kunze und Gunnar Emmerich 14. April 2025
Am Freitag, 11. April 2025 fand der diesjährige Gedenkgottesdienst für Julie Billiart statt.
"Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe..." Unter diesem Bibelvers aus dem 1. Korintherbrief stand der Gedenkgottesdienst für Julie Billiart, Ordensgründerin der Schwestern Unserer Lieben Frau und somit auch das ursprüngliche Gesicht der Liebfrauenschule Coesfeld.
von Mia Klöpper 14. April 2025
Am 09.04.2025 waren wir – 5 Studierende der HEPMb der Liebfrauenschule – gemeinsam mit 6 Bewohner:innen aus den Einrichtungen der Alexianer, der Stiftung Haus Hall und dem Anna-Katharinenstift Karthaus zu Besuch in der Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer Oberhausen.

Zwischen Walen, Fischen, Korallenriffen und Tiefsee-Sounds haben wir die faszinierende Welt der Meere entdeckt und spannende Eindrücke gesammelt. Ein richtig schöner "Tag am Meer" voller neuer Perspektiven!

Zum Abschluss haben wir den Ausflug gemeinsam bei einem Restaurantbesuch ausklingen lassen – mit leckerem Essen, netten Gesprächen und guter Stimmung.
von Monika Mäteling-Prost 9. April 2025
Das sind wir. Von links Saskia, Kira, Rolf (ihm gehört das n-joy in Ahaus, Jana, Jule und ich (Moni).
Wir veranstalten im Rahmen eines Schulprojektes am Freitag eine integrative Disco. 
Diese haben wir mit 6 Menschen mit Beeinträchtigung aus unseren Einrichtungen geplant.
Mit diesem Projekt möchten wir einen inklusiven Raum schaffen, in dem Begegnung, Spaß und Musik im Mittelpunkt stehen.

von A. Althoff 9. April 2025
Im Rahmen der Motto-Woche haben Schüler:innen der KiO ein Fingerfood-Buffet mit "Couchfeeling", passend zum Thema "Pyjama-Tag", zubetreitet. Sehr gelungen und sehr lecker!
von M. Jolk 4. April 2025
Am Donnerstag, 03.04.2025  waren die Grundkurse Deutsch und Musik der AHE 12 im Theater Münster bei einer fantastischen Aufführung des Tanztheaters „Jeanne D’Arc“.

Nicht nur die Tänzer, sondern auch der Chor und die zwei Solo-Schlagzeuger lieferten eine eindrucksvolle Leistung. Bravo!

von G. Emmerich 1. April 2025
von J. Kahn 31. März 2025
Studierende der SPBO und der SPBM übergaben heute die "Bücherkiste der Vielfalt" an Anne Hemker, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Coesfeld. In den vergangenen Wochen haben die drei Klassen passend zu den Büchern zum Thema "Vielfalt" Materialien erstellt und Ideen für die Praxis gesammelt, die nun in den Kitas ausprobiert werden können. Für die Studierenden war es eine tolle Erfahrung das Projekt zu unterstützen.
von Marco Muschner 24. März 2025

Wiktoria Dabrowska und Noah Bröring aus der BFC 12a haben am 07.03.2025 ihre staatliche Prüfung zum Rettungshelfer NRW abgelegt.

Beide haben sich dann zeitnah bei der Corhelper-App registrieren lassen.

„Bei der Corhelper-App handelt es sich um ein Smartphone-basiertes Ersthelfersytem. Qualifizierte Ersthelfer:innen können die App auf ihrem Smartphone installieren und sich im System registrieren lassen. Durch diese mobilen „Corhelper“ sollen bereits vor Eintreffen des Rettungsdienstes Reanimationsmaßnahmen durchgeführt werden.“ ( Corhelper - Kreis Coesfeld )

In diesem Zusammenhang gab es für Noah Bröring bereits am 20.03.25 den ersten Einsatz, wo er die ersten Minuten mit der Reanimation begonnen hat, bevor der Rettungsdienst eingetroffen ist.

Show More