Schwarz und Weiß: Karneval in der Marienburg
Am Altweiber-Donnerstag, dem 08.02.2024, war es wieder so weit. Die Liebfrauenschule, genauer die Klassen HEP BM a, HEP B Mb und Sz O machten sich mit ihren Lehrerinnen und Lehrern (Fr. Lichte, Fr. Schleuter, Hr. Pischke, Hr. Kemper und Hr. Knoke) auf den Weg, um sich der traditionsreichen Karnevalswette zu stellen, die es in sich hatte …
Die Marienburger hatten die Liebfrauenschule dieses Mal vor folgende Herausforderung gestellt:
WETTEN, DASS
die Liebfrauenschule es nicht schafft,
einen Songtext zu schreiben und zu präsentieren, welcher das Motto „Schwarz und Weiß“ beinhaltet,
und diesen mit einer Tanzperformance auf der Bühne zu untermalen!!!
Die Schüler:inen und Lehrer:innen waren also textlich, musikalisch und tänzerisch gefordert …
Wie gut, dass die kreativen Köpfe Lydia Schleuter und Uta Lichte an dieser Stelle das Ruder übernahmen und den Entwicklungsprozess moderierten. Der folgende Song-Text war das Ergebnis der ersten Brainstorming-Phase:
In der Schule und beim Karneval
So stell’n wir uns Schulgemeinschaft vor.
Favoriten, das sind wir.
Bunt gemischt und schwarz und weiß.
Von den Reihen schallt der Chor:
Schule vor.
Refrain (2x)
Schwarz und weiß
Und wir steh’n hier Seit‘ an Seite.
Und wir haben Spaß dabei
Und wir woll’n auch Spaß mit euch.
Jetzt geht’s los.
Strophe 2:
Gemeinschaft Hand in Hand
So stell‘n wir uns die Gesellschaft vor.
Viele Ziele haben wir.
Schwarz oder weiß, das ist egal.
Und im Saal da schallt es im Chor:
Mensch sein vor!
Refrain (2x) dann Pause und nochmal 4x den Refrain
In drei intensiven Vorbereitungstreffen wurde nun mit den drei Klassen in der Turnhalle der Gesang und eine fulminante Choreographie entwickelt. Die Vorfreude stieg …
An Altweiber waren wir dann auf 10.00 Uhr in die Marienburg eingeladen, um stellvertretend für die ganze Liebfrauenschule die Wette zu bestreiten. Im prächtig geschmückten Glashaus erwarteten uns die Närrinnen und Narren der Marienburg in ihren phantastischen Kostümen, um uns auf die Probe zu stellen.
Nachdem die Vertreter:innen der Liebfrauenschule zweimal hintereinander mit vollem Stimm- und Körpereinsatz unter der mitreißenden Anleitung von Frau Schleuter und Frau Lichte „performt“ hatten, war das Eis gebrochen. Der Gewinn der Wette wurde einhellig bestätigt und die große Karnevalsparty konnte steigen. Unterstützt durch einen Karnevals-DJ der Marienburg ging die Post ab. Schon nach kurzer Zeit explodierte die Stimmung!
Die folgenden Bilder mögen einen kleinen Einblick in diesen phantastischen Vormittag geben.
Die Liebfrauenschule bedankt sich für die Gastfreundschaft und die tolle Organisation der Marienburg und freut sich darauf, für das nächste Jahr die Gegenwette auszusprechen ….
Fotos: Petra Gövert und Uta Lichte































