Schulabschluss…und nun?!?- Zukunftstag an der Liebfrauenschule Coesfeld
Für alle zukünftigen Abiturienten und Fachabiturienten der Liebfrauenschule Coesfeld fand am Montag, den 20.06.2022 bereits endlich wieder in Präsenz der alljährliche Informationstag zur Studien- und Berufsorientierung statt. Doris Rottenbücher, Julia grosse Austing, Ricarda Meis, Stefanie Potthoff und Stefanie Reckers erklärten das Ziel dieses Tages als „allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, mit Universitäten, Fachschulen sowie ehemaligen Schülerinnen und Schülern der Liebfrauenschule ins Gespräch zu kommen, um so bei der Berufs- und Studienwahl unterstützt zu werden.“
Die zukünftigen Absolventen konnten entsprechend ihrer Interessen zwischen verschiedenen Angeboten wählen, sich in kleinen Gruppen informieren und persönliche Fragen stellen. Und es gab jede Menge zu sehen, bzw. zu hören. Das umfangreiche Angebot des Zukunftstags umfasste beispielsweise Vorträge der Fachhochschule Münster (Überblick über das Studienangebot im Bereich „Gesundheit und Soziales“) und der Westfälischen Wilhems-Universität Münster (Dr. Ahlerichs, Information rund um die Studienwahl und Studienfachberatung). Susanne Busch von der Agentur für Arbeit gab Einblicke in den Bereich „Ausbildung, Studium oder duales Studium?“ und Interessierte hatte im Anschluss auch die Möglichkeit, die offene Beratungssprechstunde zu nutzen. Thomas Meier von der Polizei informierte über die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Polizei und wurde dabei von dem ehemaligen Liebfrauen-Schüler Jan-Frederic Wansing (AHE) unterstützt.
So gab es neben Wansing auch viele andere Ehemalige der Liebfrauenschule, die Einblicke in ihren beruflichen Werdegang gaben. Theresa Grothues, Ehemalige der AHE erzählte etwas über das Studium für Lehramt und Guido Thiering, Ehemaliger der HEP-S, berichtete über den Beruf des Heilerziehungspflegers mit der Zusatzqualifikation der praktischen Psychologie. Die Schulsozialarbeitern der Liebfrauenschule Anja Möllers und die Ehemalige Franziska Konert (AHE) schilderten ihre Erfahrungen im Bereich Sozialarbeit und die Ehemalige Sina Döking (AHE) gab Einblick in das Jurastudium.
Durch diese beiden Perspektiven – Ehemalige in Kombination mit bereits ausgebildeten Fachkräften - bekamen alle Schülerinnen und Schüler Informationen aus erster Hand und gaben zum Beispiel an, dass sie nun viel besser über bestimmte Studiengänge Bescheid wüssten. Somit war der Zukunftstag wieder einmal ein voller Erfolg.















