von Stefanie Kiepe
•
14. September 2025
Die vergangene Woche (08.09.-12.09.25) verbrachte die HEPS BP mit Frau Ademmer und Frau Kiepe in einem Selbstversorgerhaus am Stocksee in Schleswig-Holstein südwestlich vom Plöner See. Bei traumhaftem Wetter begann unsere Reise in Lübeck und wir bewunderten die schöne Stadt vom Wasser bei einer Trave-Rundfahrt sowie von oben vom Kirchturm der Petri-Kirche aus. Es folgte eine erste Foto-Challenge, die die Gruppe bewältigen musste. Danach ging es mit dem Reisebus mitten in die Natur zu unserer Unterkunft zum Stocksee. Am zweiten Tag begaben wir uns auf große Wanderung rund um den Stocksee direkt vor unserer Unterkunft. Dabei kam es darauf an, dass alle gemeinsam am Ziel ankamen und keiner zurückbleiben sollte. Mit Pausen und gemeinsamen Absprachen zu alternativen Wanderstrecken gelang dies der HEPS BP sehr erfolgreich. Einige wuchsen dabei sogar über sich hinaus. Ein besonderes Highlight war darüber hinaus der dritte Tag: Mit dem Reisebus ging es nach Hamburg zum Alsterdorf, eine Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigung. Besonders beeindruckt waren die Studierenden von den vielfältigen Angeboten des Dorfes, in dem an vielen Stellen echte Inklusion deutlich wurde. Auf der anderen Seite ließen uns die Gedenkorte der Opfer der NS-Euthanasie für Minuten verstummen. Anschließend folgte eine Stadtführung durch Uwe, ein ehemaliger Obdachloser, der für das Hamburger Obdachlosenmagazin Hinz und Kunzt seit vielen Jahren arbeitet. Uwe kennt das Leben auf der Straße aus eigener Erfahrung sowie die Anlaufstellen, Schlafplätze und Gefahren in der Innenstadt. Der circa zweistündige Rundgang führte uns vorbei an Orten, die in keinem Reiseführer erwähnt werden: Wohnheim statt Hotel Atlantik, Tagesaufenthaltsstätte statt Alsterpavillon, Drogenberatungsstelle statt Passagenbummel. Am vierten Tag wurde es wieder sportlich. Mit unseren Leihrädern fuhren wir durch die wunderschöne Holsteinische Schweiz nach Plön und wieder zurück (insgesamt ca. 30 km). Auch hier bewies die Gruppe Zusammenhalt und Durchhaltevermögen. Sogar eine Fahrradpanne (Kette abgesprungen) konnte uns nicht aufhalten. Der letzte Tag, erneut in Lübeck, hielt eine besondere Überraschung für die Studierenden bereit: Frau Ademmer und Frau Kiepe überraschten die HEPS BP mit einem Do-it-yourself-Workshop im Marzipan-Traditionshaus Niederegger. In den abendlichen Reflexionen waren allerdings sich alle einig: Die schönste Erfahrung war unsere Gemeinschaft. Ob bei sportlichen Herausforderungen, beim gemeinsamen Kochen und Grillen, beim gemeinsamen Aufräumen und Spülen, beim gemeinsamen Spielen von Hitster (besonders gern gegen die Lehrinnen😊), Stadt-Land-Vollpfosten, Spikeball oder dem Kartenspiel Wizard, wir waren eine wirklich eine Gemeinschaft! Und was für eine! Ein riesengroßes Dankeschön geht an alle Studierenden der HEPS BP!