Dr. Dolittle in der Liebfrauenschule
- von J. Kahn
- •
- 16 Juni, 2023
- •

Das Theater Don Kidschote war am Mittwoch erneut zu Gast in der Aula der Liebfrauenschule Coesfeld und sorgte für viel Spaß bei den Kindern des Kindergartens „Die Arche“ und der Kita St. Jakobi. Auch die angehenden ErzieherInnen aus dem Vertiefungskurs Elementarpädagogik und einige auswärtige Gäste tauchten in die Welt des „Dr.Dolittle“ ein. Die Theatergruppe sorgte bereits zum zweiten Mal für viel Applaus und lachende Gesichter. „Die Studierenden sollen live miterleben, wie wichtig kulturelle Veranstaltungen für die Entwicklung von Kindern sind“, betont Lehrerin Jennifer Kahn. Auch diesmal gab es nach der Vorstellung ein Theatergespräch mit Schauspieler und Theaterleiter Christoph Bäumer, der bereitwillig Fragen beantwortete. Die Kooperation mit dem Theater Don Kidschote fand in diesem Schuljahr zum ersten Mal statt - eine Bereicherung für die Studierenden, die sich praxisnah mit dem Thema Kindertheater auseinandersetzen konnten. „Es war eine tolle Erfahrung für alle Beteiligten und wir hoffen, die Theatergruppe auch im nächsten Schuljahr wieder in der Liebfrauenschule begrüßen zu dürfen“, lautet das durchweg positive Fazit der begleitenden Lehrerinnen Jennifer Kahn und Jasmin Fischer.
Fotos: J. Kahn





Zwischen Walen, Fischen, Korallenriffen und Tiefsee-Sounds haben wir die faszinierende Welt der Meere entdeckt und spannende Eindrücke gesammelt. Ein richtig schöner "Tag am Meer" voller neuer Perspektiven!
Zum Abschluss haben wir den Ausflug gemeinsam bei einem Restaurantbesuch ausklingen lassen – mit leckerem Essen, netten Gesprächen und guter Stimmung.



Wiktoria Dabrowska und Noah Bröring aus der BFC 12a haben am 07.03.2025 ihre staatliche Prüfung zum Rettungshelfer NRW abgelegt.
Beide haben sich dann zeitnah bei der Corhelper-App registrieren lassen.
„Bei der Corhelper-App handelt es sich um ein Smartphone-basiertes Ersthelfersytem. Qualifizierte Ersthelfer:innen können die App auf ihrem Smartphone installieren und sich im System registrieren lassen. Durch diese mobilen „Corhelper“ sollen bereits vor Eintreffen des Rettungsdienstes Reanimationsmaßnahmen durchgeführt werden.“ ( Corhelper - Kreis Coesfeld )
In diesem Zusammenhang gab es für Noah Bröring bereits am 20.03.25 den ersten Einsatz, wo er die ersten Minuten mit der Reanimation begonnen hat, bevor der Rettungsdienst eingetroffen ist.