Gebührende Verabschiedung

  • von Miriam Kalvelage-Pischke
  • 28 Aug., 2023

„Wie ein Komet, der zweimal einschlägt,“ – an diese Textzeilen von Udo Lindenberg musste man unwillkürlich denken, als Anfang Juli zwei gefühlte „Urgesteine“ der Liebfrauenschule in den verdienten Ruhestand entlassen wurden: Amandus Grund und Johannes Hüsken. Denn wie Kometen haben auch diese beiden Spuren hinterlassen – und zwar im positivsten Sinne.

Beide Pädagogen haben die Liebfrauenschule entscheiden mitgeprägt und gestaltet und so war es kein Wunder, dass sich bei schönstem Sommerwetter nicht nur das gesamte Kollegium, sondern auch viele Ehemalige in der Turnhalle einfanden, um diese gebührend zu verabschieden.

Herr Huisken wurde von seiner Frau vertreten, die an seiner Statt eine Rede hielt und die Schulzeit ihres Mannes aus ihrer Sicht Revue passieren ließ - vor allem die tagelangen Arbeiten am Stundenplan in den Sommerferien blieben bei ihr in Erinnerung. Aber auch dem Kollegium und der Schulleitung ließ Herr Huisken Dank ausrichten für 30 Jahre an der Liebfrauenschule, die er sehr genossen habe, denn - so Frau Huisken - sonst wäre er nicht so lange geblieben.

Anschließend ließ es sich auch der bisherige Schulleiter Herr Plaßmann nicht nehmen, Herrn Huisken zu danken und ihm die besondere Wertschätzung des Kollegiums auszudrücken. In seiner Schulzeit habe Huisken das Schulleben außerordentlich bereichert und der Schulleitung durch die Stundenplanung den Rücken freigehalten. Diese Stundenplanung würde jetzt als sogenannter „Huisken-Standard“ über allen Nachfolgern schweben, so Plaßmann.

Auch bei Amandus Grund bedankt sich der Schulleiter und beschrieb ihn mit einem Zitat aus einer Abiturzeitung als „Mathematiker von Beruf, aber Jazzmusiker und Sonnenschein als Berufung“. Grund habe immer ein verschmitztes Lächeln im Gesicht gehabt und sei immer empathisch und lösungsorientiert aufgetreten, beschrieb Plaßmann. Mit ihm werde aber auch immer die Gitarrenmusik verbunden und in lebendiger Erinnerung bleiben.

Zu guter Letzt wandte sich auch Grund an das Kollegium und bedankte sich für die sehr gute Atmosphäre an der Schule, das harmonische Kollegium und - mit einem Augenzwinkern -auch für die fast ausnahmslos netten Schüler*innen.

Unterstützt wurde die Verabschiedung von vielen großartigen Beiträgen aus den Fachschaften, den Bildungsgangkonferenzen und vom Lehrerrat und klang im Anschluss mit einem kleinen Umtrunk im Innenhof aus.

Und so bleibt abschließend nicht mehr viel übrig zu sagen als: vielen Dank für die tollen Jahre hier an der Schule, beide Lehrer hinterlassen eine Lücke, die schwer wieder zu füllen sein wird!

von Jennifer Kahn 6. Mai 2025

35 Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule Coesfeld besuchten am Dienstag das Cineplex in Münster, um den mehrfach ausgezeichneten Film „Schindlers Liste“ zu sehen. Begleitet wurde die Fahrt von Schulleiter Sebastian Kotte und Lehrerin Jennifer Kahn. Das eindrucksvolle Werk von Steven Spielberg erzählt die Rettung von über 1.000 jüdischen Menschen durch den Unternehmer Oskar Schindler während der Zeit des Nationalsozialismus. Der fast gänzlich in schwarz-weiß-Tönen gehaltene Film konfrontierte die Jugendlichen eindrücklich mit den Schrecken des Holocaust. Bereits während der Vorführung herrschte im Kinosaal eine spürbare Stille. Die beklemmenden Bilder und die eindringliche Darstellung des menschlichen Leids ließen niemanden unberührt. Viele Schülerinnen und Schüler zeigten sich nach der Vorstellung sichtlich bewegt. „Es war schrecklich zu sehen, wie grausam Menschen handeln können“, erklärte eine Schülerin der AHG 11. Und eine Mitschülerin ergänzte: „Ich finde es wichtig, sich mit dem Thema Holocaust auseinanderzusetzen, damit so etwas nie wieder passiert.“

Der Kinobesuch wird den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange im Gedächtnis bleiben. Bei einem weiteren Treffen in der Schule soll es noch mehr Gelegenheit geben, sich über die Eindrücke auszutauschen und darüber ins Gespräch zu kommen, welche Bedeutung das Erinnern für die heutige Zeit hat.

von Marco Muschner 6. Mai 2025

Alle Schüler:innen der Klasse AHG 11 ( Abitur mit dem Schwerpunkt Gesundheit) der Liebfrauenschule Coesfeld haben am 06.05.25 die Prüfung zur Sanitätshelfer:in erfolgreich bestanden.

Im Rahmen des Unterrichtes im Fach „Notfallmedizin“ wurden theoretische und praktische Fähigkeiten/ Kompetenzen vermittelt, die für die Ausbildung notwendig sind. Neben der erweiterten Reanimation mit Beatmungsbeutel und Defi wurde der Umgang mit einem Stifneck und dem Samsplint zur Immobilisation eingeübt. Das Vorbereiten von Infusionen, die Assistenz beim Legen eines intravenösen Zuganges, die Blutzuckermessung und das Blutdruckmessen gehörten ebenfalls dazu.

Im nächsten Schritt – dem nächsten Schuljahr – steht die Ausbildung zur Rettungshelfer:in NRW im Lehrplan. Die Liebfrauenschule Coesfeld ist damit das einzige Berufskolleg in NRW, dass das Fach „Notfallmedizin“ im Bereich des Abiturs anbietet.

von Gunnar Emmerich 4. Mai 2025
Am 06.05.2025 beginnt die finale Phase für die Abschlussklassen an der Liebfrauenschule... die Prüfungen. 
Die zentrale Abiturprüfung des Leistungskurses Erziehungswissenschaften der AHE 13 macht dabei den Anfang. 
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Prüfungen!
von Gunnar Emmerich 21. April 2025
Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren nach langer schwerer Krankheit an Ostermontag 2025 gestorben. Auch wir als katholische Schule gedenken dem verstorbenen Papst.
von Ricarda Meis-Kunze und Gunnar Emmerich 14. April 2025
Am Freitag, 11. April 2025 fand der diesjährige Gedenkgottesdienst für Julie Billiart statt.
"Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe..." Unter diesem Bibelvers aus dem 1. Korintherbrief stand der Gedenkgottesdienst für Julie Billiart, Ordensgründerin der Schwestern Unserer Lieben Frau und somit auch das ursprüngliche Gesicht der Liebfrauenschule Coesfeld.
von Mia Klöpper 14. April 2025
Am 09.04.2025 waren wir – 5 Studierende der HEPMb der Liebfrauenschule – gemeinsam mit 6 Bewohner:innen aus den Einrichtungen der Alexianer, der Stiftung Haus Hall und dem Anna-Katharinenstift Karthaus zu Besuch in der Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer Oberhausen.

Zwischen Walen, Fischen, Korallenriffen und Tiefsee-Sounds haben wir die faszinierende Welt der Meere entdeckt und spannende Eindrücke gesammelt. Ein richtig schöner "Tag am Meer" voller neuer Perspektiven!

Zum Abschluss haben wir den Ausflug gemeinsam bei einem Restaurantbesuch ausklingen lassen – mit leckerem Essen, netten Gesprächen und guter Stimmung.
von Monika Mäteling-Prost 9. April 2025
Das sind wir. Von links Saskia, Kira, Rolf (ihm gehört das n-joy in Ahaus, Jana, Jule und ich (Moni).
Wir veranstalten im Rahmen eines Schulprojektes am Freitag eine integrative Disco. 
Diese haben wir mit 6 Menschen mit Beeinträchtigung aus unseren Einrichtungen geplant.
Mit diesem Projekt möchten wir einen inklusiven Raum schaffen, in dem Begegnung, Spaß und Musik im Mittelpunkt stehen.

von A. Althoff 9. April 2025
Im Rahmen der Motto-Woche haben Schüler:innen der KiO ein Fingerfood-Buffet mit "Couchfeeling", passend zum Thema "Pyjama-Tag", zubetreitet. Sehr gelungen und sehr lecker!
von M. Jolk 4. April 2025
Am Donnerstag, 03.04.2025  waren die Grundkurse Deutsch und Musik der AHE 12 im Theater Münster bei einer fantastischen Aufführung des Tanztheaters „Jeanne D’Arc“.

Nicht nur die Tänzer, sondern auch der Chor und die zwei Solo-Schlagzeuger lieferten eine eindrucksvolle Leistung. Bravo!

von G. Emmerich 1. April 2025
Show More