
Herzlich
Willkommen!
Willkommen! Schön, dass Sie hier sind!Auf diesen Seiten finden Sie, was uns antreibt und was wir für Sie tun können. Die Liebfrauenschule, Berufskolleg in Coesfeld, ist spezialisiert auf die Bereiche Sozial- und Gesundheitswesen
sowie
Ernährungs- und Versorgungsmanagement. In den jeweiligen fachlichen Schwerpunkten erwerben aktuell gut 750 Schülerinnen, Schüler und Studierende qualifizierte berufliche und schulische Bildungsabschlüsse und werden auf ihr persönliches lebensbegleitendes Lernen vorbereitet.
Entsprechend unserem Schulmotto - den Menschen in die Mitte stellen - laden wir Sie ein, uns persönlich anzusprechen und uns gerne zu besuchen!
Aktuelles
Informations- und Austauschtreffen
für Kooperationseinrichtungen der Liebfrauenschule Coesfeld:
Dienstag, den 30. September 2025
13:45 – 15:15 Uhr in der Aula
Erstmals möchten wir als Vertreter und Vertreterinnen verschiedener Bildungsgänge der Liebfrauenschule Sie – die Ausbildungsstätten unserer Schüler, Schülerinnen und Studierenden – herzlich zu einem Informations- und Austauschtreffen einladen.
Von Seiten der Einrichtungen wurde der Wunsch nach einem gemeinsamen Austausch geäußert, bei dem über unterschiedliche Ausbildungsformen und deren Anforderungen in der Praxis informiert wird, Unterschiede verdeutlicht sowie offene Fragen geklärt werden können.
Vertreter und Vertreterinnen folgender Bildungsgänge informieren Sie und freuen sich über einen Austausch mit Ihnen:
• Berufsfachschule für Kinderpflege
• Berufsfachschule für Sozialassistenz
• Fachoberschule für Gesundheit und Soziales (Fachabitur mit Jahrespraktikum)
• Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales (Fachabitur mit einzelnen Praktika)
• Fachschule für Sozialpädagogik
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen und bitten zur leichteren Planung um eine verbindliche Anmeldung bis zum 19.09.2025 über folgenden Link:
https://forms.office.com/e/XLxbFJCW9V
Neu in der SP:
Ab sofort ist eine neue Zugangsmöglichkeit in die Erzieher:innen-Ausbildung eröffnet.
Ab dem kommenden Schuljahr 25/26 können Sie in diese Ausbildung starten, wenn Sie den ersten Schulabschluss und eine nicht einschlägige erfolgreiche Berufsausbildung und 5 Jahre Berufserfahrung in Vollzeit im einschlägigen Bereich vorweisen können.
Beispiel:: Sie haben den ersten Schulabschluss (Schulabschluss nach Klasse 9 | Hauptschulabschluss) und eine nicht einschlägige Ausbildung (z.B. Frisörin) und eine fünfjährige Berufstätigkeit in KiTa, OGS o.ä. in Vollzeit nachweisen können.
Diese Zugangsmöglichkeit gilt für die praxisintegrierte und die vollzeitschulische Ausbildung zur Erzieher:in.
Aktuelle Gottesdienste:
Gottesdienst zum Schuljahresbeginn am 23.09.2025 in der Jakobikirche
Aktuelle Artikel

"Mein Platz am Ende des Lebens"- Ausstellung anlässlich des Jubiläumsfestes der "DaSein-Hospizbewegung Coesfeld"